Recherchen über Ihren zukünftigen Arbeitgeber ermöglichen es Ihnen, mit dem Herzstück der Unternehmenskultur in Kontakt zu treten und mehr über das Potenzial des Unternehmens in Bezug auf nachhaltiges Wohlbefinden zu erfahren.
Heutzutage geht der Prozess der Jobsuche über das bloße Versenden eines Lebenslaufs hinaus. Die Wahl des Arbeitgebers kann einen erheblichen Einfluss nicht nur auf Ihre Arbeitsbedingungen, sondern auch auf Ihr emotionales Wohlbefinden haben. Lernen Sie, wie Sie Informationen über ein Unternehmen sammeln können, bevor Sie sich auf eine Ausschreibung bewerben, um sich viele Kopfschmerzen zu ersparen.
Dank Plattformen, die sich dem Austausch von beruflichen Erfahrungen und der Erkundung der Kultur jedes Unternehmens widmen, ist es einfacher, fundierte Entscheidungen zu treffen und eine solide Basis für Ihren beruflichen Erfolg zu schaffen. Nehmen Sie sich also die Zeit, um relevante Informationen zu sammeln, um mehr über Ihren potenziellen Arbeitgeber zu erfahren.
Lesen Sie auch: Anspannung und Stress bei der Jobsuche: Ein stilles Leid
Strategien zur Recherche über ein Unternehmen, um herauszufinden, ob es zu Ihnen passt
Auf dem ständigen Weg zum beruflichen Wachstum hinterlässt jeder Schritt, den Sie gehen, einen bleibenden Eindruck auf Ihrem Werdegang. Die Wahl eines Jobs ist nicht nur eine geschäftliche Transaktion, sondern eine Entscheidung, die sich direkt auf Ihr tägliches Leben, Ihr Glück und Ihre Zukunftsperspektiven auswirkt.
Hier sind einige Ratschläge, wie Sie sich über ein Unternehmen informieren können, bevor Sie sich bewerben.
1. Recherche von Bewertungen auf digitalen Plattformen

Online gibt es Websites, die Ihnen ermöglichen, Bewertungen über Unternehmen je nach gewünschter Stadt zu finden.
Einer der größten Vorteile der modernen Ära ist, dass Sie auf digitalen Plattformen nachlesen können, auf denen Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter anonym ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz mitteilen können. Wenn Sie beispielsweise in der Stadt Rennes leben, können Sie die am besten bewerteten Unternehmen in Ihrer Region basierend auf Online-Bewertungen recherchieren.
Von positiven Bewertungen, die die Hilfekultur eines Unternehmens loben, bis hin zu Fällen von Belästigung und Diskriminierung – jede Bewertung gibt Ihnen einen klareren Überblick über die Zukunft und warnt Sie vor potenziellen Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sein könnten.
Diese Berichte bieten einen transparenten Einblick in den Arbeitsalltag der Unternehmen und zeigen auch die einzigartigen Verhaltensweisen auf, die jede Organisation prägen. Durch die Analyse dieser Bewertungen können Sie isolated anecdotes von wiederkehrenden Trends unterscheiden.
2. Umfassende Informationen über die zu besetzende Stelle einholen
Bevor Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, ist es wichtig, sich intensiv mit den Informationen zur gewünschten Stelle auseinanderzusetzen. Dies ermöglicht es Ihnen, die spezifischen Anforderungen der Position zu verstehen und sicherzustellen, dass Sie nicht nur die Anforderungen erfüllen, sondern auch vollständig verstehen, was Sie in Bezug auf Herausforderungen und Verantwortlichkeiten erwartet.
Es ist zum Beispiel sehr wichtig, die akademischen Anforderungen, die notwendigen Fähigkeiten sowie die Gehaltsskala für die betreffende Stelle zu recherchieren. Auf diese Weise bereiten Sie sich auf den Auswahlprozess vor und schaffen gleichzeitig eine solide Grundlage, um zu bewerten, inwieweit die Stelle mit Ihren Karriereziele und finanziellen Erwartungen übereinstimmt.
3. Die Unternehmenskultur erkunden
Im Herzen jedes Unternehmens liegt dessen Kultur. Eine Kraft, die nicht nur die internen Richtlinien, sondern auch die täglichen Erfahrungen seiner Mitarbeiter prägt. Die Untersuchung der Unternehmenskultur wird somit zu einem unschätzbaren Instrument für diejenigen, die nicht nur einen Job suchen, sondern auch eine Umgebung, in der sie wachsen und sich entwickeln können.
Um sich über ein Unternehmen und dessen Werte zu informieren, sollten Sie einen multifacettierten Ansatz verfolgen. Zuerst sollten Sie die sozialen Netzwerke des Unternehmens untersuchen, um sich ein Bild von seiner Dynamik zu machen. Vergessen Sie auch nicht, die Website des Unternehmens zu konsultieren, insbesondere die Abschnitte wie “Über uns” und interne Blogs, die seine Mission zeigen.
Wenn gewünscht, können Sie auch Informationsgespräche mit Mitarbeitern führen und die Auszeichnungen analysieren, die das Unternehmen für seine Dynamik und interne Kultur erhalten hat. Schließlich können Sie Kontakte zu ehemaligen Mitarbeitern über berufliche Plattformen aufnehmen und an Veranstaltungen teilnehmen, um die allgemeine Atmosphäre zu spüren.
4. Persönliche und berufliche Beziehungen nutzen

Es gibt nichts Falsches daran, die Meinung von nahestehenden Personen einzuholen, die Ihnen helfen können, sich in ein Unternehmen einzufügen.
Identifizieren Sie Personen in Ihrem Netzwerk, die Verbindungen zu dem von Ihnen interessierten Sektor haben, und arrangieren Sie informelle Treffen, um ihre Erfahrungen zu erfahren und wertvolle interne Informationen über die Kultur und die Rekrutierungsprozesse des Unternehmens zu erhalten. Erkundigen Sie sich nach spezifischen Aspekten der Stelle, spannenden Projekten oder Herausforderungen, die Ihnen begegnen könnten.
Wenn ein Unternehmen Ihr Interesse weckt, nehmen Sie an Veranstaltungen oder Netzwerkaktivitäten teil, bei denen Sie Mitarbeiter treffen können. Knüpfen Sie authentische Beziehungen und zeigen Sie echtes Interesse an deren beruflicher Laufbahn. Tatsächlich können persönliche Kontakte Ihnen wertvolle Informationen und Empfehlungen bieten, die Ihre Bewerbung stärken können.
5. Professionelle Präsenz auf Jobplattformen aufrechterhalten
Unterscheiden Sie nicht die Macht Ihrer Präsenz auf beruflichen Plattformen wie LinkedIn. Stellen Sie sicher, dass Ihr Profil vollständig und ansprechend ist, Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und relevanten Leistungen hervorhebt. Verwenden Sie ein professionelles Foto und verfassen Sie eine Überschrift, die Ihre Erfahrung und beruflichen Ziele prägnant widerspiegelt.
Die Phase der Vernetzung ist entscheidend. Suchen Sie aktiv den Kontakt zu Personen, die in dem Unternehmen arbeiten, das Sie anstreben, einschließlich Recruiter und Teamleiter. Nachdem Sie diese Kontakte hergestellt haben, suchen Sie nicht nur nach Verbindungen, sondern nehmen Sie aktiv an der Plattform teil.
Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es Ihnen nicht nur, Ihr Netzwerk zu erweitern, sondern auch eine starke und positive persönliche Marke aufzubauen. Auf diese Weise wird es einfacher, direkten Kontakt mit dem Unternehmen herzustellen und erste Hand Informationen über Ihren potenziellen Arbeitsplatz zu erhalten.
Entdecken Sie auch: Wie man herausfindet, ob ein Unternehmen ein angenehmer Arbeitsplatz ist?
Vorab-Recherchen über ein Unternehmen sind der Schlüssel zu nachhaltigem Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Bei der Suche nach dem Traumjob geht es nicht nur darum, einen Job zu bekommen. Es geht auch darum, einen beruflichen Rahmen zu finden, in dem Sie sich entfalten können. Daher ist es klüger, umfassende Recherchen anzustellen, um Orte zu finden, die Sie inspirieren und Ihnen ermöglichen, Ihre Fähigkeiten zu verfeinern, anstatt Hunderte von Lebensläufen zu versenden und darauf zu warten, dass einige Unternehmen anrufen.
0 Comments