Verspätete Mitarbeiter sind ein Problem für jede Organisation: Sie verlangsamen die Abläufe und vermitteln ein Bild von Verantwortungslosigkeit. Die Schlüssel, die wir im folgenden Artikel detailliert darstellen, helfen, diese Dynamiken zu verändern.
Die Förderung der Pünktlichkeit in Ihrem Unternehmen ist eine Möglichkeit, das Engagement gegenüber der Organisation umzusetzen und die Leistung zu optimieren. Schließlich ist es besorgniserregend zu sehen, wie einige Mitarbeiter zu spät zur Arbeit erscheinen oder ihre Aufgaben verspätet abgeben. Obwohl es viele Gründe hinter diesem Verhalten gibt, ist es möglich, Strategien zu entwickeln, um dies zu reduzieren.
Anreize setzen, gute Kommunikation etablieren oder die Erwartungen sowie die Motivation der Mitarbeiter steigern, sind grundlegende Beispiele in diesem Zusammenhang. So sagt man oft, „Pünktlichkeit ist die Seele des Geschäfts“ und es gibt stets Mechanismen, um dieses lobenswerte Prinzip zu fördern. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen diese vor.
Besser drei Stunden zu früh als eine Minute zu spät.
Arten von Verspätungen
Pünktlichkeit ist ein wesentlicher Bestandteil zur Schaffung von Vertrauen zwischen sozialen Gruppen. Verspätung ist jedoch nicht nur das klassische Verhalten des Zuspätkommens; es ist auch die Verzögerung bei der Abgabe von Aufgaben oder der Bearbeitung von Vorfällen außerhalb der festgelegten Fristen.
Andererseits, obwohl Pünktlichkeit üblicherweise als Tugend definiert wird, handelt es sich in Wirklichkeit um eine psychosoziale Kompetenz, die Respekt und Harmonie vermittelt. Wie wir bereits wissen, hat Verspätung in all ihren Formen einen multidimensionalen Preis in jedem Unternehmen: Überlastung und Auswirkungen auf die Kohäsion des Teams.
Zudem hebt ein Artikel aus der Canadian Journal of Administrative Sciences eine nicht minder signifikante Korrelation hervor. Verspätungen sind oft mit Absentismus am Arbeitsplatz verbunden. Im Grunde stehen wir vor einem Faktor, den es zu verstehen gilt, um ihn zu verhindern und zu behandeln; In diesem Sinne ist es relevant, die folgenden Arten von Verspätungen zu kennen:
- Anhältige (und unbegründete) Verspätung.
- Gelegentliche Verspätung, dessen Verhalten gerechtfertigt ist.
- Optimistische Zuspätkommer, die denken, sie hätten immer viel Zeit.
- Narzisstische Verspätung, in einem solchen Persönlichkeitsprofil ist dieses Verhalten offensichtlich.
- Soziale Phobie, die zu unpünktlichem Verhalten führt, da sie soziale Interaktionen vermeiden.
- Sorglose Versäumnisse, wenn mangelndes Engagement zu ständigen Verspätungen führt.
- Vergessliche Zuspätkommer, diese Menschen, die sich mit allem ablenken und nie pünktlich sind.
- Prokrastinierende Verspätungen, Menschen, die alle Aufgaben bis zum Schluss aufschieben und immer unter Zeitdruck stehen.
- Unmotivierte Verspätungen, wobei das mangelnde Interesse mit einer moody oder depressiven Stimmung einhergeht.
Gründe für Verspätungen am Arbeitsplatz
In vielen Fällen sind Verspätungen nicht ausschließlich auf Nachlässigkeit oder mangelnde Verantwortung zurückzuführen. Eine der Ursachen, die zu bedenken sind, ist die Persönlichkeit des Individuums.
Journal of Research in Personality veröffentlichte einen Artikel, der von der Theorie der Fünf Faktoren ausgeht, um dieser Frage nachzugehen. Dies zeigt uns beispielsweise, dass die gewissenhaftesten Personen dazu tendieren, die pünktlichsten zu sein und am meisten auf dieses Verhaltenselement achten. In der Regel wären die Gründe, die dazu führen, dass sie manchmal zu spät kommen, die folgenden:
- Krankheit.
- Routinearbeit.
- Familien- und persönliche Probleme.
- Unreife und verantwortungslose Persönlichkeit.
- Fehlende klare Regeln in der Organisation.
- Hohes Maß an Stress und psychologischem Unbehagen.
- Konflikte mit anderen Kollegen.
- Mangelndes Engagement und Interesse am Unternehmen.
- Schlechte Arbeitsbedingungen und Demotivation.
- Nachlässigkeit gegenüber der Auswirkung von Verspätungen bei der Arbeit.
Strategien zur Förderung der Pünktlichkeit in Ihrem Unternehmen
Pünktlich zu sein und Aufgaben innerhalb der vereinbarten Fristen zu liefern, vermittelt dem Mitarbeiter ein zuverlässiges und engagiertes Image sowohl gegenüber dem Unternehmen als auch gegenüber seinen Kollegen. Denken Sie daran, dass eine Organisation wie die Mechanik einer Uhr ist: Alle Teile müssen perfekt organisiert sein, um die Ziele, den Erfolg und die Exzellenz zu erreichen.
Nun, was sollten Sie als Führungskraft in einem Arbeitsumfeld tun, um die Pünktlichkeit zu fördern? Hier sind die entscheidenden Strategien.
1. Effektive Kommunikation, Führung und klare Richtlinien
Als guter Führer müssen Sie die Kunst der effektiven Kommunikation mit Ihren Teams beherrschen. Nur so können Sie Ihr Unternehmen für den Wert der Pünktlichkeit sensibilisieren.
Management Communication Quarterly hat in einem Artikel aufgezeigt, wie transformationale Führung eine größere Wirkung bei den Mitarbeitern entfaltet, wenn sie durch effektive Dialoge unterstützt wird. Daher sind die Techniken, die wir im Folgenden auflisten, unerlässlich.
- Seien Sie klar, durchsetzungsfähig, hören Sie die Meinungen an und seien Sie aufmerksam gegenüber möglichen Reaktionen.
- Sendense Sie den Mitarbeitern eine klare Zusammenfassung der internen Richtlinien.
- Führen Sie kleine Testbewertungen durch, um sicherzustellen, dass diese Punkte klar sind.
- Halten Sie persönliche Treffen mit den verschiedenen Arbeitsteams ab, um über die Unternehmensrichtlinien zu sprechen. Unterstreichen Sie als Grundsatz die Pünktlichkeit beim Erscheinen sowie bei der Ausführung/Lieferung von Aufgaben.
Der Mangel an Anerkennung im Unternehmen, mangelnde Motivation und Routineaufgaben führen dazu, dass die Mitarbeiter immer mehr verspätet sind.
2. Motivieren und involvieren Sie Ihre Mitarbeiter in die Ziele
Ein unmotivierter Mitarbeiter, der sich nicht mit dem Unternehmen identifiziert, ist ein ineffizienter Arbeiter. Die Verantwortung dafür liegt nicht immer allein beim Arbeitnehmer, sondern auch bei der Führungskraft. Daher sollten Sie, wenn Sie die Pünktlichkeit in Ihrem Unternehmen fördern möchten, folgende Punkte im Hinterkopf behalten:
- Sie ermöglichen es den Mitarbeitern, Initiative zu zeigen, um Ziele zu erreichen. Die täglichen Aufgaben sollten nicht ausschließlich auf “Gehorsam” basieren.
- Ermutigen Sie, delegieren Sie Verantwortung an Ihre Mitarbeiter, damit diese sich in die tägliche Arbeit einbezogen fühlen und pünktlich erscheinen.
- Motivieren Sie die Teams, geben Sie ihnen Gründe zur Identifikation und zur Exzellenz. Lassen Sie sie wissen, wo sie als Organisation stehen können, wenn die Ziele erreicht werden und sie pünktlich sind.
3. Bieten Sie Flexibilität, wo immer es möglich ist
In den Unternehmensrichtlinien ist es immer angebracht, eine gewisse Flexibilität in Bezug auf Ein- und Ausstiegszeiten einzuschließen. Wenn dies machbar ist und die Bedingungen gegeben sind, kann jedes Arbeitsumfeld von der Einführung unterschiedlicher Arbeitszeiten profitieren. Dies erleichtert die Organisation für die Mitarbeiter.
Dennoch bleibt die Pünktlichkeit unerlässlich, auch wenn es unterschiedliche Segmente bei der Arbeitsorganisation gibt. Ebenso sollten bei der Abgabe von Arbeit und Aufgaben immer angemessene und straffe Fristen festgelegt werden.
4. Implementierung eines Anwesenheitssystems
Wenn es darum geht, die Pünktlichkeit zu fördern, Software, Anwendungen oder Stempeluhrmaschinen sind von großem Nutzen, da so die Ankunft Ihrer Mitarbeiter erfasst werden kann. Dies ist ein System, das psychologisch großen Einfluss hat und in der Regel dazu anregt, pünktlich zu sein.
5. Um die Pünktlichkeit in Ihrem Unternehmen zu fördern, bieten Sie Belohnungen an
Haben Sie sich schon gefragt, ob Verstärkung, Belohnungen und Anerkennung am Arbeitsplatz positiv sind? Die Antwort ist ja. Recherchen, die von Frontiers in Public Health veröffentlicht wurden, heben den Wert von Anreizen hervor. Wenn Sie sich für diese Strategie entscheiden, denken Sie daran, dass Pünktlichkeit sowohl das rechtzeitige Erscheinen als auch das rechtzeitige Abgeben von Aufgaben und Projekten umfasst.
Sie können dem Mitarbeiter, der über ein Quartal hinweg für seine Pünktlichkeit sorgt, mündliche oder schriftliche Anerkennung bieten; auch wirtschaftliche Anreize oder Urlaubstage.
6. Bewerten und Feedback geben
Als Führungskraft einer effektiven und produktiven Organisation müssen Sie Mechanismen zur Bewertung der Arbeitsleistung der Mitarbeiter einrichten. In diesem Prozess müssen Sie die Anzahl der Male erkennen, die eine Person zu spät oder verspätet bei der Abgabe ihrer Aufgaben war. Sobald die Daten vorliegen, ist es Zeit, Feedback zu geben. Dieser Prozess umfasst die folgenden Elemente:
- Die Ursachen der Verspätungen verstehen.
- Diese Probleme proaktiv ansprechen.
- Die Notwendigkeit betonen, die Unternehmensrichtlinien zu befolgen.
- Mit diesen Mitarbeitern zusammenarbeiten, um effektive Lösungen zu finden.
7. Seien Sie das beste Beispiel
Es ist nutzlos, von einem Arbeitsteam etwas zu verlangen, wenn der Leiter nicht das Beispiel gibt und die anderen nicht inspirieren kann. Daher sollten Sie, wenn Sie Pünktlichkeit in Ihrem Unternehmen fördern möchten, der Erste sein, der an seinem Arbeitsplatz ist, der Effektivste bei der Erledigung seiner Aufgaben, und diese Referenz- und Vorbildfigur für andere sein.
Als Manager Ihres Unternehmens müssen Sie anerkennen, wann Ihre Mitarbeiter effektiv arbeiten und wann sie Unterstützung, weitere Produktionsmechanismen oder Feedback von Ihnen benötigen.
Was passiert, wenn diese Schlüssel nicht funktionieren, um die Pünktlichkeit in Ihrem Unternehmen zu fördern?
Die hier detaillierten Strategien sind wesentliche Elemente, die dieses Verhalten in Ihrer Organisation beschleunigen und umsetzen werden. Sie sind einfach anzuwenden und erfordern das Engagement aller Abteilungen. Doch es kann sein, dass diese Strategien nicht wirksam sind. Was nun?
Die Mitarbeiter müssen den Grund für diese Praxis kommunizieren und Änderungen akzeptieren und ein schriftliches Engagement zur Verbesserung eingehen. Wenn die Verspätungen chronisch werden, ist es Zeit, ein Treffen mit allen abzuhalten. Sollten einige Mitarbeiter dieses Verhalten weiterhin zeigen, muss eine Entscheidung getroffen werden. Verspätung ist ein Keim, der den Ablauf des täglichen Arbeitsgeschehens stört und behindert.
Zusammenfassend: Wie Thomas Chandler Haliburton sagte: „Pünktlichkeit ist die Seele des Geschäfts.“ Fördern Sie sie, kümmern Sie sich darum und ermutigen Sie sie, indem Sie das beste Beispiel sind. Wenn Sie dieses Set von Empfehlungen anwenden, werden Sie weit kommen.
0 Comments