Die Gefahr der Eltern, die durch ihre Kinder leben.


0

Einige Eltern leben durch ihre Kinder, schränken deren Freiheit ein und beladen sie mit Erwartungen, die nicht zu ihnen passen. Wir zeigen Ihnen, welche Folgen diese Einstellung haben kann.

Einige behaupten, dass die heutige Generation von Jugendlichen egoistisch sei, weil sie sich nicht für Elternschaft als Lebensweg entschieden hat. Vielleicht sind sie jedoch bewusster. Bewusst, dass es eine enorme Verantwortung ist, einen anderen Menschen zu erziehen, für die eine große Portion emotionaler Reife erforderlich ist. Fehlt diese, finden wir Eltern, die durch ihre Kinder leben.

Dies ist eine Realität, die viele Erwachsene aus erster Hand erlebt haben und die zahlreiche Minderjährige auch heute noch erfahren. Eltern, die die Zukunft ihrer Kinder entwerfen, Entscheidungen für sie treffen oder sie mit dem Gewicht ihres Glücks belasten. Diese Einstellungen führen zu dysfunktionalen Dynamiken, die uns tief verletzen und von denen wir uns manchmal nie befreien können.

Ein Kind ist keine Erweiterung seiner Eltern.

Es stimmt, dass Kinder das Ergebnis dessen sind, was wir ihnen als Eltern weitergeben. Ihre Persönlichkeit und ihre Einstellungen sind das Produkt der Erziehungsarbeit, die wir leisten. Aber wir können sie nicht als unsere Visitenkarte in der Welt betrachten.

Einige Eltern, die diese Annahme übernehmen, stellen ihren Kindern unmögliche Anforderungen. Sie erwarten von ihnen ein vorbildliches Verhalten, Erfolge und Leistungen in allen Bereichen ihres Lebens. Und zwar nicht, um das Glück des Minderjährigen zu suchen, sondern wegen des Bildes, das dieser nach außen projiziert.

In gewisser Weise sehen sie im Leben ihrer Kinder den Spiegel ihres Wertes als Eltern und als Menschen. So belasten sie das Kind mit einem schwer zu tragenden Gewicht. Von klein auf wird von ihnen verlangt, ruhig, gehorsam und folgsam zu sein. Sie sollen sich wie kleine Erwachsene verhalten und den Lärm, das Lachen und die Ungezogenheiten der Kindheit aufgeben.

Mit dem Heranwachsen zeigt sich der Druck in unzähligen außerschulischen Aktivitäten, Camps, Kursen und Veranstaltungen, an denen der Minderjährige nicht unbedingt teilnehmen möchte, für die er sich aber anpassen muss, um diesem gesellschaftlich perfekten Prototyp zu entsprechen.

Fehler werden nicht verstanden, sondern bestraft und die Freiheit zu entscheiden und zu experimentieren bleibt auf der Strecke. Das Drehbuch wird von Anfang an festgelegt und der einzige Weg, der sich ihnen bietet, ist, ihm zu folgen.

Durch ihre Kinder leben
Eltern, die durch ihre Kinder leben, stellen oft Anforderungen, die mit ihren unerfüllten Träumen und Zielen verbunden sind.

Eltern, die durch ihre Kinder leben

In anderen Fällen kommt dieser Druck nicht aus dem Streben nach Perfektion, sondern aus dem Wunsch, dass die Kinder ein Leben führen, das ihre Eltern für richtig halten. Dies äußert sich manchmal in der Verpflichtung, den Fußstapfen dieser Erwachsenen zu folgen. Wie z.B. das Familienunternehmen fortzuführen, denselben Berufsweg wie die Eltern einzuschlagen oder denselben Lebensstil anzunehmen. Jede Abweichung von diesen Vorgaben, die aus einer persönlichen Entscheidung resultiert, wird als Loyalitätsmangel empfunden.

In anderen Fällen hingegen wird erwartet, dass der Sohn die unerfüllten Träume derjenigen verwirklicht, die ihm das Leben geschenkt haben. Er wird dazu eingeladen, alles zu entdecken, was seine Eltern nicht erreichen konnten. Auch wenn das überhaupt nicht das ist, was er möchte oder braucht, ist es eine persönliche Art, sich zu revanchieren.

Es kann sogar sein, dass beide zuvor geschilderten Situationen koexistieren und ein echtes Verwirrspiel schaffen: Ich will, dass du ein Studium aufnimmst (weil ich es nicht konnte) und dass du beruflich ambitioniert bist (da ich meine Träume aufgeben musste, um eine Familie zu gründen); aber gleichzeitig mache ich dir Vorwürfe, dass du diese Chancen hast.

Durch ihre Kinder leben
Es gibt Eltern, die es als Loyalitätsmangel empfinden, wenn ihre Kinder nicht ihren Träumen und Erwartungen nachkommen.

Das Gewicht, das Glück anderer zu tragen

Am Ende laden Eltern, die durch ihre Kinder leben, diese mit dem Gewicht ihres eigenen Glücks. Ihr Wohlbefinden hängt von den Erfolgen, dem Verhalten oder den Erwartungen ab, die sie in das Kind setzen. Wenn dieses versagt oder einfach für sich selbst entscheidet, fühlen sie sich persönlich betroffen. Diese Eltern können es sogar als Verrat oder Abwendung betrachten, wenn ihr Kind ein eigenes Leben fern vom Elternhaus aufbaut.

Wie dem auch sei, wir leben durch unsere Kinder, jedes Mal, wenn wir unsere eigenen Erwartungen auf sie projizieren, ihre Individualität vergessen und ihr Schicksal an unsere Wünsche binden. Wir tun dies, wenn wir in ihre persönlichen Beziehungen eingreifen (sogar im Erwachsenenalter), wenn wir ihre Entscheidungen, Vorlieben und Interessen beurteilen oder sie so überprotektiv behandeln, dass sie abhängig werden.

Das Ziel einer gesunden Erziehung ist es, freie und autonome Individuen zu erziehen, was einen echten Akt der Loslösung bedeutet. Es ist sehr leicht, in den Kindern einen Zufluchtsort gegen die Angst vor Einsamkeit zu finden. Es ist jedoch wichtig, diesen Trend zu durchbrechen.

Wenn Sie heute als Erwachsener das Gefühl haben, dass Ihre Eltern zu den Eltern gehören, die durch ihre Kinder leben, ist es wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um zu analysieren, wie sich das auf Ihre Persönlichkeit und Ihre Karriere ausgewirkt haben könnte. Vielleicht suchen Sie Hilfe, um zu lernen, sich selbst Priorität zu geben. Noch wichtiger ist es jedoch, wenn Sie Kinder haben, an Ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten, damit Sie nicht weiterhin diese Muster perpetuieren.

Das könnte Sie interessieren …

FAQ

Was bedeutet es, durch die Kinder zu leben?
Es bezieht sich darauf, wenn Eltern ihre eigenen Erwartungen und unerfüllten Träume auf ihre Kinder projizieren.
Wie beeinflusst dies die Kinder?
Es kann zu einem Verlust ihrer eigenen Identität, erhöhtem Stress und unsicheren Lebensentscheidungen führen.
Was sind die Anzeichen, dass Eltern durch ihre Kinder leben?
Erwartungen an akademische oder sportliche Leistungen, übermäßige Kontrolle über Entscheidungen und ständige Vergleiche mit anderen Kindern können Hinweise darauf sein.
Wie können Eltern dies vermeiden?
Indem sie die Individualität ihrer Kinder anerkennen und unterstützen sowie realistische Erwartungen setzen.
Was sind die Folgen für die Eltern?
Eltern könnten sich verloren fühlen, wenn ihre Kinder ihre Erwartungen nicht erfüllen, und dies kann zu einer enttäuschten Beziehung führen.
Wie kann ich mich als Erwachsener wehren, wenn ich so aufgewachsen bin?
Es ist hilfreich, sich professionell unterstützen zu lassen, um mitschwingende Muster zu identifizieren und gesunde Beziehungen aufzubauen.

Like it? Share with your friends!

0
easylife

0 Comments

Your email address will not be published. Required fields are marked *