Obwohl Intensität und Emotionalität Eigenschaften sind, die viele Menschen abschrecken können, sind sie auch Qualitäten, die andere anziehen.
Jeder Mensch erlebt Liebe unterschiedlich in seinen romantischen Beziehungen. Besonders dann, wenn man eine hochsensible Person ist, die dazu neigt, sehr emotional, empathisch und großzügig zu sein. Diese übermäßige Hingabe, die vom Herzen diktiert wird, kann am Ende verletzen. Tatsächlich fällt es diesen Personen oft schwer, ein Gleichgewicht zwischen einer gesunden Beziehung und ihrem eigenen Wohlbefinden zu finden.
Liebe ist ein grundlegendes Element des Daseins und ein Gefühl, das das Leben aller Menschen berührt. Von der Liebe zu uns selbst, unserer Familie und Tieren bis hin zu den Beziehungen, die uns die wertvollsten Lektionen über den Umgang mit anderen beibringen, ist dieses Gefühl allgegenwärtig. Doch da es sich um ein so universelles (und doch persönliches) Thema handelt, ist es wichtig, auf die Edelmütigkeit des Herzens zu achten, wenn man einen potenziellen Partner trifft.

Tipps für hochsensible Personen in romantischen Beziehungen
Dank der Studien der Psychologin Elaine Aron wissen wir, dass hochsensible Personen (HSP) zwischen 15 und 20 % der Weltbevölkerung ausmachen. Zudem sind sie bekannt dafür, dass sie ein Persönlichkeitsmerkmal aufweisen, das wissenschaftlich als “sensorische Verarbeitungssensitivität” bezeichnet wird. Dieses Merkmal verleiht ihnen eine große Emotionalität und Empfindsamkeit gegenüber anderen und ihrer Umgebung. Aber auch mentale Erschöpfung und sensorische Überstimulation.
Es ist jedoch wichtig, zwischen Hochsensibilität und der Empfindlichkeit einer hochsensiblen Person zu unterscheiden. Hochsensible Personen reagieren auf kleine Situationen unverhältnismäßig, basierend auf ihren Wahrnehmungen und dem, was sie gefühlt haben. Daher beeinflusst diese Intensität in ihrer Reaktion oft ihr Alltagsleben und schadet ihrem Wohlbefinden sowie ihren romantischen Beziehungen.
Hier sind einige Schlüssel, um sich in einer Beziehung zu verlieben, wenn man hochsensibel ist.
1. Sich selbst lieben, um anderen Liebe zu geben
Liebe kann nicht gegeben werden, wenn es an Zuneigung für uns selbst mangelt. Um unsere Zuneigung und Loyalität einer anderen Person zu schenken, müssen wir sie zuerst uns selbst geben. Obwohl hochsensible Personen sich oft als “außenstehend” in ihrer Freundesgruppe fühlen, dürfen sie ihr Selbstwertgefühl nicht durch negative Kommentare untergraben lassen.
Obwohl sie manchmal denken, dass ihre Hochsensibilität die Ursache ihrer Probleme ist, bringt es nichts, sich selbst mit schmerzhaften Selbstkritiken zu überhäufen. Es ist besser, sich selbst vollständig anzunehmen, sich von negativen Gedanken zu befreien und das Leben zu schätzen, das uns die Möglichkeit gibt, es voll auszuleben.
2. Sich nicht die Möglichkeit nehmen, neue Menschen kennenzulernen
Viele hochsensible Menschen schließen die Tür zur Liebe in ihrem Leben. Sie zweifeln daran, jemand Besonderen zu finden, der sie so liebt, wie sie sind, und mit dem sie Geschmäcker, Gedanken und Affinitäten teilen können. Diese Denkweise ist jedoch egoistisch und hindert sie nur daran, ihre beste Version selbst zu geben. Daher sollten sie sich nicht ganz für die Möglichkeit schließen, neue Menschen kennenzulernen.
Da Schüchternheit ein großes Hindernis für solche Personen sein kann, ist es eine hervorragende Idee, sich auf einer Plattform für hochsensible Menschen zu verbinden. Dies ermöglicht es, durch Dialog, Respekt und Ehrlichkeit mit Männern und Frauen, die ähnliche Eigenschaften besitzen, in Kontakt zu treten.
3. Die Anfänge der Liebe ruhig genießen
Ähnlich wie in anderen Bereichen ihres Lebens erleben hochsensible Personen ihre Beziehungen sehr intensiv und engagiert. Dies kann dazu führen, dass sie Warnsignale übersehen und die Person gegenüber idealisieren. Sie sehen sie durch einen Blick, den nur sie schätzen können. Es ist wichtig, dem Herzen zu vertrauen, aber auch klar zu sehen, was die andere Person anbietet und gibt.
Bei sensiblen Personen ist es üblich, sich leicht zu verlieben. Bei hochsensiblen Personen ist dies sogar noch häufiger. Dank ihrer großen Beobachtungsgabe können sie das Verhalten und die Einstellungen anderer Menschen erkennen, die sie sowohl physisch als auch emotional anziehen. Aufgrund ihres übermäßigen Interesses setzen sie sich jedoch möglicherweise einer möglichen Enttäuschung aus. Daher ist es ratsam, sich Zeit zu nehmen, um die andere Person kennenzulernen und Freude daran zu haben, sich zu verlieben.
4. Seine Sichtweise nicht dem anderen aufzwingen
Es ist für hochsensible Personen sehr wichtig, jemanden zu finden, der (mindestens teilweise) ihre Sensibilität teilt. Damit sie in schwierigen Momenten Empathie füreinander zeigen können. Allerdings können selbst die engsten Paare Meinungsverschiedenheiten haben.
Daher ist es wichtig, Frustration und Wut zu vermeiden, wenn der andere nicht ebenso einfühlsam oder emotional intensiv ist. Natürlich sollten wir unsere Sichtweise nicht unserem Partner aufzwingen oder uns darüber ärgern, dass er oder sie die versteckten Botschaften, die wir gesendet haben und die uns ganz offensichtlich erschienen, nicht verstanden hat…
Nur weil die andere Person nicht den gleichen Grad an Verbindung oder Detailwahrnehmung hat, bedeutet das nicht, dass sie uns nicht genug liebt. Es ist wichtig, seine eigene Persönlichkeit zu respektieren, ebenso wie der andere respektiert werden muss.

5. Hochsensible Person: Emotionale Abhängigkeit in der Beziehung beseitigen
Aufgrund des schnellen Enthusiasmus und des Bedürfnisses nach Zuneigung, die hochsensible Personen charakterisieren, suchen sie oft nach Partnern, mit denen sie nichts gemeinsam haben oder die unterschiedliche Zukunftsvisionen haben. Dies führt dazu, dass sie unüberlegte Entscheidungen auf der Grundlage emotionaler Abhängigkeit und Faktoren wie sozialem Druck und niedrigem Selbstwertgefühl treffen.
Beispielsweise bleiben sie in einer Beziehung aus Angst, alleine zu sein. Sie glauben, dass niemand sie wieder so lieben wird. Oder sie ignorieren die eigenen Bedürfnisse und die Kompatibilität mit einem Partner, nur um die Verbindung um jeden Preis aufrechtzuerhalten. Auch wenn emotionale Abhängigkeit viele Vorteile zu bieten scheint, ist die Realität, dass sie uns nur an Orten bindet, zu denen wir nicht mehr gehören.
Eine hochsensible Person erlebt Liebe intensiver
Liebe ist eines der schönstes Gefühle, die ein Mensch empfinden kann. Sich voll und ganz und sicher hinzugeben, ist eines der größten Geschenke des Lebens. Wir sollten keine Angst haben, neue Menschen zu finden, die uns Glück und Zuneigung bringen können. Aber wir sollten auch nicht vergessen, uns selbst zu lieben, um anderen Liebe anzubieten.
Hochsensible Personen erleben ihre romantischen Beziehungen sehr emotional und intensiv, doch das ist nicht unbedingt ein Nachteil. Wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse respektvoll auszudrücken, zu lernen, gesunde Grenzen zu setzen. Sich von falschen Glaubenssätzen über romantische Liebe zu befreien, und die emotionale Abhängigkeit zu verhindern, die uns dazu bringt, mit Menschen zu bleiben, die uns nicht verstehen.
Bibliographie
- Acevedo, B., Aron, E., Pospos, S., & Jessen, D. (2018). The functional highly sensitive brain: a review of the brain circuits underlying sensory processing sensitivity and seemingly related disorders. Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences, 373(1744), 20170161.
- Clucas C. (2020). Understanding Self-Respect and Its Relationship to Self-Esteem. Pers Soc Psychol Bull. 2020 Jun;46(6):839-855. doi: 10.1177/0146167219879115. Epub 2019 Oct 21. PMID: 31635529.
- Jauk E, Knödler M, Frenzel J, Kanske P. (2022). Do highly sensitive persons display hypersensitive narcissism? Similarities and differences in the nomological networks of sensory processing sensitivity and vulnerable narcissism. J Clin Psychol. 2023 Jan;79(1):228-254. doi: 10.1002/jclp.23406. Epub 2022 Jul 28. PMID: 35901250.
0 Comments