Telearbeit und psychische Gesundheit: Der Einfluss der Umgebung auf das Wohlbefinden


0

Seit der Pandemie arbeiten immer mehr Menschen im Homeoffice. Dieser Arbeitsmodus bringt zwar erhebliche Vorteile mit sich, stellt jedoch auch bedeutende Herausforderungen hinsichtlich des emotionalen Wohlbefindens dar.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, welchen Einfluss Homeoffice auf die psychische Gesundheit hat? Im Komfort des eigenen Zuhauses zu arbeiten, kann mehr Autonomie und Flexibilität bei der Tagesgestaltung bieten. Allerdings empfindet nicht jeder dies gleich, da sowohl die digitale als auch die physische Umgebung unsere Stimmung stark beeinflussen kann.

Der Ort, an dem Sie arbeiten, und die technische Ausstattung, die Sie verwenden, können Ihr bester Verbündeter oder Ihr schlimmster Feind sein. Neben der Frage der Produktivität kann ein gutes Arbeitsumfeld zu Hause die Konzentration und das emotionale Gleichgewicht fördern oder im Gegenteil den Stress und die tägliche Müdigkeit erhöhen.

Welche Auswirkungen hat Homeoffice auf die psychische Gesundheit?

Laut Daten des INSEE arbeitet seit 2024 mehr als jeder fünfte Beschäftigte remote, eine Tendenz, die in vielen anderen Ländern stetig wächst. Dies bedeutet, dass das Zuhause nicht mehr nur ein Ort der Erholung und Intimität ist, sondern für Millionen von Menschen zum Hauptarbeitsplatz geworden ist.

Diese Veränderung im Arbeitsumfeld hat erhebliche Vorteile, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Obwohl diese Art von Arbeit Zeit für den Pendelverkehr spart und eine bessere Tagesorganisation ermöglicht, geht sie laut Experten mit höheren Stress-, Angst-, Isolation-, Erschöpfungs- und Reizbarkeit-Niveaus einher.

Hinzu kommt die ständige Vernetzung, die die kognitive Belastung erhöht: ständige Benachrichtigungen, aufeinanderfolgende virtuelle Meetings, die Schwierigkeit, sich vom Job zu trennen, und die Notwendigkeit, immer verfügbar zu sein. Deshalb empfiehlt die WHO, einen ordentlichen und ergonomischen Arbeitsplatz zu schaffen, nicht nur in Bezug auf Raum und Möbel, sondern auch hinsichtlich der täglich verwendeten Technologien.

Der Einfluss des Arbeitsumfelds auf den Geist

Wussten Sie, dass der Ort, an dem Sie arbeiten, Ihre Produktivität und Ihr Wohlbefinden während der Arbeit beeinflusst? In der Umweltpsychologie ist bekannt, dass ein aufgeräumter und ruhiger Raum zu mehr mentaler Klarheit führt. Ein Schreibtisch, der mit Kabeln überladen, ein lauter Ventilator, schreiende Kinder in der Nähe oder zu viele offene Fenster können Ihre Energie und Konzentration erschöpfen.

Eine Studie, die in der akademischen Zeitschrift Work veröffentlicht wurde, legt nahe, dass die physischen Merkmale des Homeoffice, wie Überfüllung, Lärm und Privatsphäre, die psychische Gesundheit und die berufliche Leistung beeinflussen. Im Gegensatz dazu trägt eine Umgebung mit visueller und akustischer Ordnung dazu bei, Stress zu reduzieren und die Konzentration zu fördern.

Auf dieser Ebene kommen auch die Werkzeuge ins Spiel, die wir täglich verwenden. Beispielsweise ist es eine ausgezeichnete Idee, in einen Mini-PC wie den GEEKOM A8 zu investieren, um Platz auf Ihrem Schreibtisch zu schaffen und eine ordentliche und ruhige Umgebung zu schaffen. Ergänzen Sie dies mit einem hochwertigen Bildschirm, einer guten Tastatur, einer ergonomischen Maus und einem Geräuschdämmkopfhörer für eine funktionalere und komfortablere Arbeitsumgebung.

Denken Sie daran, dass auch das Mobiliar, das Sie umgibt, entscheidend ist, um Ihre Leistung und Produktivität zu steigern. Versuchen Sie, ergonomische Möbel zu integrieren, wie einen Stuhl mit Lendenwirbelstütze und einen höhenverstellbaren Schreibtisch, um Ihre Körperhaltung zu pflegen und körperliche Belastungen zu reduzieren.

5 Tipps zum Schutz Ihrer psychischen Gesundheit im Homeoffice

Die Arbeit von zu Hause aus ist viel angenehmer, wenn man lernt, auf die eigene Umgebung zu achten und im Alltag gesunde Gewohnheiten zu entwickeln. Es geht nicht darum, große Veränderungen vorzunehmen, sondern unsere Routine zu verbessern, um gesunde Grenzen zu setzen, Stress zu reduzieren, die Konzentration zu erhöhen und den Geist klarer zu halten. Hier sind einige wichtige Tipps.

  • Richten Sie einen festen Arbeitsplatz ein: Gestalten Sie einen Raum oder eine Ecke Ihres Hauses zu Ihrem Arbeitsplatz. So wird Ihr Gehirn dies mit Arbeit verbinden und Ihre Leistung steigern.
  • Definieren Sie Ihren Zeitplan: Setzen Sie eine Start- und Endzeit für Ihren Arbeitstag fest. Homeoffice bedeutet nicht, jederzeit verfügbar zu sein, und es ist wichtig, auf die Privatsphäre zu achten.
  • Achten Sie auf Beleuchtung und Haltung: Arbeiten Sie, wenn möglich, mit gutem Tageslicht oder mit Lampen, die nicht die Sicht stören. Vergessen Sie nicht, den Bildschirm auf Augenhöhe zu halten und den Rücken gerade zu halten, um Muskelverspannungen zu vermeiden.
  • Machen Sie aktive Pausen : Machen Sie alle zwei Stunden fünf Minuten Pause, um sich zu dehnen, mit Ihrem Haustier zu spielen, spazieren zu gehen oder sich auszuruhen. Dies hilft, Müdigkeit zu reduzieren und die Leistung zu steigern.
  • Trennen Sie sich am Ende des Tages: Schalten Sie nach Beendigung Ihres Programms den Computer aus und stellen Sie die Benachrichtigungen stumm. Lassen Sie sich nicht zu sehr stressen und setzen Sie Ihre Arbeit am nächsten Tag fort.

Unterschätzen Sie nicht den Einfluss von Homeoffice auf Ihre psychische Gesundheit

Wenn Sie zu denjenigen gehören, die im Komfort ihres Zuhauses arbeiten, denken Sie daran, dass es nicht ausreicht, Ihre Arbeit zu erledigen, um Ihr Gleichgewicht zu wahren. Indem Sie auf Ihren Geist in einem ordentlichen Raum und mit den richtigen technologischen Werkzeugen achten, können Sie Ihre Konzentration steigern und Stress reduzieren. So können Sie Ihre Produktivität aufrechterhalten und die Vorteile des Homeoffice genießen, ohne Ihr allgemeines Wohlbefinden zu vernachlässigen.

FAQ

Wie kann ich meine Produktivität im Homeoffice steigern?
Indem Sie einen festen Arbeitsplatz einrichten, einen klaren Zeitplan festlegen und regelmäßig Pausen einlegen.
Welches Mobiliar ist für das Homeoffice empfehlenswert?
Ergonomische Möbel wie ein Stuhl mit Lendenwirbelstütze und ein höhenverstellbarer Schreibtisch sind empfehlenswert.
Wie wichtig ist eine gute Beleuchtung im Homeoffice?
Eine gute Beleuchtung fördert die Konzentration und verringert die Belastung der Augen.
Was sind die größten Herausforderungen beim Arbeiten von zu Hause aus?
Isolation, ständige Vernetzung und Schwierigkeiten beim Abgrenzen von Freizeit und Arbeitszeit sind häufige Herausforderungen.
Wie kann ich Stress im Homeoffice reduzieren?
Durch das Setzen gesunder Grenzen, regelmäßige Pausen und ein geordnetes Arbeitsumfeld.
Welches technische Equipment ist für das Homeoffice nützlich?
Ein guter Bildschirm, eine ergonomische Maus und eine Lautstärkeregelung für Geräusche sind nützlich.
Sollte ich regelmäßig aufstehen und mich bewegen?
Ja, regelmäßige Bewegungen helfen, Müdigkeit zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.

Like it? Share with your friends!

0
easylife

0 Comments

Your email address will not be published. Required fields are marked *