Ursachen und was wir tun können


0

Haben Sie schon einmal aufgrund von Stress Ihre Stimme verloren? Haben Sie in Zeiten hoher Arbeitsbelastung und Sorgen über Halsschmerzen gelitten? Wir erklären, warum das passiert.

Halsschmerzen, die mit Stress verbunden sind, sind ein Zustand, den viele von uns irgendwann schon einmal erlebt haben. Heiserkeit, ein Kloßgefühl im Hals, Schmerzen beim Schlucken… Diese Beschwerden können in stressreichen Zeiten auftreten, wenn wir unter Druck stehen und wenig Zeit haben, um uns zu beruhigen und zu entspannen.

Manchmal vernachlässigen wir (oder ignorieren) die vielen Arten, wie Stress oder Angst die Gesundheit beeinflussen. Wir sind uns der emotionalen und kognitiven Symptome bewusst, wie Angst, Überwältigung, Schwierigkeiten bei Entscheidungen oder Konzentrationsproblemen… Oft verbinden wir jedoch Schlaflosigkeit oder Bauchschmerzen nicht mit diesen psychologischen Zuständen.

Das bedeutet, dass wir beispielsweise zum Hausarzt gehen und nach Medikamenten suchen, um Husten, Trockenheit und Halsschmerzen zu lindern. Wir denken, es könnte sich um eine Erkältung oder vielleicht eine Allergie handeln. Wir ignorieren, dass das, was den Geist über Tage oder Wochen belastet, auch den Körper und sogar die Stimmbänder beeinflussen kann.

Stressbedingte Halsschmerzen: Woher kommen sie und was kann man tun?

Mann der unter stressbedingten Halsschmerzen leidet

Jede Art von Halsschmerzen alarmiert uns. Juckreiz oder Entzündungen im Hals machen uns Sorgen, da sie auf eine Virusinfektion hinweisen können. Erkältungen und Grippe sind in der Regel die häufigsten Ursachen. Allergien können ebenfalls diese Beschwerden auslösen. Aber stressbedingte Halsschmerzen können uns überraschen, da kein spezifischer Virus oder allergischer Faktor vorliegt. Der Auslöser für dieses Unbehagen ist ein psychologischer Zustand.

Wie ist das möglich? Wir verstehen Stress als die körperliche und geistige Erschöpfung, die durch Anforderungen verursacht wird, die wir nicht bewältigen können. In Anbetracht dessen wie kann diese geistige Überlastung beispielsweise zu einer Pharyngitis führen? Lassen Sie uns das analysieren.

Muskelsspannung (Dysphonie)

Interessante Informationen. Dysphonie ist eine Störung, die den Klang der Stimme beeinflusst. Plötzlich wird die Stimme heiser oder klingt etwas seltsam. Zudem fühlen wir ein Unbehagen, als hätten wir viel geschrien und unser Hals wäre müde und entzündet.

Wussten Sie, dass Dysphonie in Stresssituationen auftreten kann? Manchmal kann bereits das Sprechen in der Öffentlichkeit der Auslöser sein.

Studien, die beispielsweise an der Universität Missouri-Columbia durchgeführt wurden, zeigen, dass die Ursache in der Muskelsenschaft im Halsbereich liegt. Hohe Cortisollevel, das Stresshormon, sind für diese Situation verantwortlich.

Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben (Hysterischer Kloß)

Haben Sie schon einmal ein Kloßgefühl im Hals verspürt? Dieses Gefühl, bei dem wir plötzlich Schwierigkeiten haben, Speichel zu schlucken, als ob etwas den Rachen blockiert, wird als hysterischer Kloß oder Pharynxballon bezeichnet. Es tritt in intensiven Stress- oder Angstzuständen auf und sind Situationen, in denen das Gehirn uns auf die Flucht oder den Kampf gegen einen gefährlichen Reiz vorbereitet.

Dafür blockiert es die Prozesse, die mit dem Verdauungs- oder Schluckvorgang verbunden sind. Beispielsweise wird mehr Sauerstoff zu den Muskeln in den Extremitäten geleitet und der Speichelfluss wird reduziert. All dies lässt unseren Hals sich anspannen, erschwert das Schlucken und kann sogar ein Gefühl des Erstickens hervorrufen. In extremen Situationen kann dies noch zunehmen.

Stressbedingte Halsschmerzen und Veränderungen unserer Atmung

Stressbedingte Halsschmerzen können auch das Ergebnis einer Veränderung Ihrer Atmung sein. Wenn wir Zeiten intensiven physiologischen Stresses, Angst, Sorge und externem Druck erleben, merken wir in der Regel Folgendes:

  • Wir neigen dazu, durch den Mund zu atmen, um mehr Luft zu bekommen. Das macht den Hals trocken und schmerzhaft.
  • Lang anhaltender Stress führt oft zu Schlafstörungen. Häufig leidet man unter Herzklopfen oder schnellerer Atmung… Auch nachts kommt es oft vor, dass man durch den Mund atmet und dies führt zu Reizungen, Trockenheit und Unbehagen.
Frau die sich entspannt um stressbedingte Halsschmerzen zu lindern

Was können wir tun, um solche Situationen zu vermeiden?

Alle diese Störungen, die aus Zuständen wie Stress oder Angst resultieren, erfordern grundsätzlich Lebensstiländerungen. Stressbedingte Halsschmerzen sind lediglich ein Symptom, das Manifestation von etwas, das wir überwachen, behandeln und verwalten müssen. Hier sind einige Strategien:

  • Erkennen Sie die Quellen oder stressigen Situationen und treffen Sie Entscheidungen. Kleine Veränderungen können große Vorteile für Ihr Wohlbefinden bringen.
  • Achten Sie auf Ihre Gedanken und werden Sie sich der anstrengenden, negativen oder irrationalen Ideen bewusst, die Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen.
  • Erlernen Sie neue Techniken zur Problemlösung. Vermeiden Sie vor allem, dass das, was Sie heute belastet, auch morgen und übermorgen bleibt.
  • Wenden Sie Entspannungs- und Atemtechniken an (wie die Technik der tiefen oder Zwerchfellatmung).
  • Ruhen Sie ausreichend aus und achten Sie auf Ihre Schlafhygiene.
  • Treiben Sie Sport, bleiben Sie aktiv. Bewegung verbessert die Ausdauer und den Muskeltonus. Dadurch können wir unser Wohlbefinden steigern und auch unsere Atmung verbessern.

Weitere nicht-infektiöse Ursachen von Halsschmerzen

Es ist wichtig, einige alltägliche Gewohnheiten zu berücksichtigen, die Halsschmerzen verursachen, ohne dass ein Virus oder allergischer Faktor vorliegt. Wenn diese zu einer hohen Stressbelastung hinzukommen, kann dies die angemessene Behandlung der Beschwerden erschweren. Idealerweise sollten Sie diese in Betracht ziehen und versuchen, sie zu vermeiden. Laut Studien können diese Ursachen sein:

  • Rauchen. Sowohl Raucher als auch Menschen, die Passivrauch ausgesetzt sind, haben ein erhöhtes Risiko für Halsschmerzen. Außerdem nutzen stark gestresste Personen die Zigarette oft als Beruhigungsmittel. Es ist besser, nach anderen Möglichkeiten zur Entspannung zu suchen.
  • Schnarchen wird ebenfalls mit einer hohen Häufigkeit von Halsschmerzen assoziiert, obwohl die Richtung der Kausalität nicht immer klar ist. Eine hohe Häufigkeit von Halsschmerzen ist ein Risikofaktor für Schnarchen und umgekehrt. In diesen Fällen kann ein Halsschmerz mit obstruktiver Schlafapnoe bei Erwachsenen verbunden sein. Wenn Sie schnarchen, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt, um die beste Lösung zu finden.
  • Schreien und eine hohe Stimmbelastung können Halsschmerzen verursachen, insbesondere bei Menschen, deren Berufe den Gebrauch (und Missbrauch) ihrer Stimme erfordern. Beispielsweise berichten Aerobic-Trainer und Lehrer von einer höheren Häufigkeit von Halsschmerzen. In diesen Fällen wäre es ideal, Werkzeuge zu finden, die helfen, die Schäden am Hals zu verringern.

Das Angemessenste ist in jedem Fall, zuerst unseren Arzt zu konsultieren, um virale Probleme, Entzündungen oder Allergien auszuschließen. Wenn dieses Unbehagen in stressigen Zeiten konstant bleibt, scheuen Sie sich nicht, diese Ratschläge zu befolgen oder einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Wie kann ich stressbedingte Halsschmerzen vermeiden? Versuchen Sie, Stressquellen zu erkennen und geeignete Bewältigungsstrategien zu entwickeln, wie Entspannungstechniken oder körperliche Aktivität.
  • Welche Rolle spielt die Atmung bei Halsschmerzen? Stress kann zu einer Änderung der Atmung führen, was wiederum Halsschmerzen verursachen kann, insbesondere bei Mundatmung.
  • Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen? Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Halsschmerzen länger als eine Woche anhalten oder mit anderen besorgniserregenden Symptomen einhergehen.
  • Können Stressbewältigungstechniken helfen? Ja, Techniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können dazu beitragen, Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu fördern.
  • Könnte mein Lebensstil meine Halsschmerzen verschlimmern? Ja, ungesunde Gewohnheiten wie Rauchen oder unzureichender Schlaf können Halsschmerzen verstärken.
  • Was kann ich gegen die Heiserkeit tun? Trinken Sie viel Wasser, vermeiden Sie das Flüstern und gönnen Sie Ihrer Stimme Ruhe, um die Heiserkeit zu lindern.
  • Welche Lebensmittel sind gut für einen gesunden Hals? Warme Tees, Honig und Weichkost können beruhigend wirken und helfen, Halsschmerzen zu lindern.

Like it? Share with your friends!

0
easylife

0 Comments

Your email address will not be published. Required fields are marked *